Mungbohnen entgiften den Körper und liefern Ballaststoffe sowie Eiweiß. In chinesischer Küche werden Mungbohnen häufig zu Süßigkeiten, Congee und Teig verwendet. In meiner Stadt gibt es ein Mungbohnen-Teig-Gericht (da ge zha 大饹馇). Der Teig besteht aus Mungbohnenstärke (oder Sojamehl), Weizenmehl, Kurkuma und Wasser. Daraus wird herzhafter Pfannkuchen hergestellt und je nach dem Verwendungszweck geschnitten. Ich versuche viele Gerichte von früher selbst zu kochen um meine Kindheitserinnerung wach zu halten . Wenn etwas nicht hier in Läden gefunden werden kann, versuche ich dann es zu Hause selbst herzustellen. Dieser vegane Mungbohnen-Pfannenkuchen ist einfach und schnell zubereitet, mit dem eine Vielfalt der Zutaten und Soßen kombiniert werden können.
Vorbereitungszeit 20 Min. Kochzeit: 15 Min. gesamte Zeit: 35 Min.
Zutaten ( zwei Personen)
Für den Teig
Mungbohnenstärke 50g
Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl) 100g
Wasser 200g
Kurkuma 1/2 TL
Gemüse
Chinakohl 200g
Karotten 35g
Knoblauchzehen 3
Für die Soße
Sojasoße 2EL
Reisessig, hell 2EL
Kokosblütenzucker 1/2 gestrichener EL
Speisestärke 1/2 TL
Salz 1 TL
Wasser 4 EL
Zubereitung
- Für den Teig alles in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Eine Hälfte des Teigs in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen, bei mittlerer Hitze backen, bis die beide Seiten fest sind. Den gleichen Vorgang mit anderer Hälfte wiederholen. Die beiden Pfannkuchen in Würfel schneiden. Beiseite stellen.
- Für die Soße alles in einem Schälchen gut verrühren, bis die Speisestärke aufgelöst ist. Beiseite stellen.
- Gemüse: Knoblauch und Karotten schälen, in Scheiben schneiden. Chinakohl waschen, grünen Teil und weißen Teil separat schneiden. An weißen Teil mit einem Messer leicht klopfen, nach unten schräg grob schneiden, so dass Chinakohl die Soße besser aufnehmen kann. Grünen Teil grob schneiden. Beiseite stellen.
- 1 EL Öl in einem Wok (oder einer Pfanne) erhitzen. Knoblauch dazugeben, rühren bis es zu duften beginnt. Karotten und Chinakohl dazugeben, bei hoher Temperatur ständig rühren bis Chinakohl etwas weich wird. Geschnittenen Pfannkuchen in die Gemüse-Mischung geben, Hitze reduzieren, Stärke-Masse nochmals umrühren, am Rand des Woks unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze langsam kreisförmig hineingießen, bis die Soße eingedickt ist. Mit Reis warm servieren.
Guten Appetit! 🙂
Tricks und Tipps
- Seitdem ich Kokosblütenzucker entdeckt habe, verwende ich oft ihn. Man kann durch weißen Zucker ihn ersetzen. 100g weißer Zucker entspricht 75g Kokosblütenzucker.
- Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren die Stärke-Masse langsam in den Wok hineingießen, um die Klumpen zu vermeiden.
- Damit Chinakohl die Soße besser und schnell aufnehmen kann, habe ich an weißen Teil mit einem Messer leicht geklopft, und dann nach unten schräg grob geschnitten. Wer keine Zeit hat, überspringt es und schneidet ihn einfach in gewünschte Form.
Mungbohnen-Pfannkuchen herstellen

Chinakohl schneiden

Stir Fry


