Welche Zutaten verwendet ihr gerne zur Gemüsepfanne? Mögt ihr Umami-Geschmack?
Ich mache oft und gerne Gemüsepfanne, weil ich die Zutaten flexibel kombinieren kann. Ich liebe Umami-Geschmack und verwende deshalb oft Shiitake, Kräuterseitlinge oder Austernpilze zur Gemüsepfanne.
Kräuterseitlinge zubereiten:
- Dieses Mal habe ich Kräuterseitlinge anstatt pfannenrühren in der Pfanne ohne Öl gegrillt, um dem Gericht ein rauchiges Grillaroma zu verleihen.
- Man sollte aber aufpassen, egal ob die Pilze im Öl gebraten oder ohne Öl gegrillt werden, dürfen sie nicht zu trocken gekocht werden, sonst verlieren sie Umami-Aroma. Wenn die Pilze beginnen, anzubräunen und schwitzen, sollte man sie sofort rausnehmen.
- Ich habe die Pilze kreuzweise hineingeschnitten, um die Soße schnell aufzunehmen.
Vorbereitungszeit: 15 Min. Kochzeit: 10 Min. gesamte Zeit: 25 Min.
Zutaten
Kräuterseitlinge 150g
Roter Paprika ca. 150g
eine Handvoll frischer Babyspinat
Knoblauch 2 Zehen
Ingwer 5 g
Frühlingszwiebel 1
Sojasoße 2 EL
Sesamöl (geröstet) 1 oder 2EL
Mirin 1 oder 2 EL
Reisessig 1TL, optional
Salz zum Abschmecken
Öl zum Braten 1 EL
Zubereitung
- Paprika waschen, in Würfeln schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen, in dicke Scheiben schneiden. Wurzelansätze von Frühlingszwiebel wegschneiden, fall es welke Blätter gibt, sie abziehen, putzen, in dicke Ringe schneiden. Beiseite stellen.
- Kräuterseitlinge mit Küchenpapier reinigen, in ca. 2cm dicke Scheibe schneiden, eine Seite kreuzweise einritzen und nach unten in einen Wok (oder eine Pfanne) legen, ohne Öl anrösten, bis sie beginnen anzubräunen und ’schwitzen‘ (Die Pilze sollten nicht viel Wasser verlieren, sonst verlieren sie das feine Aroma und Umami-Geschmack), wenden, andere Seite kurz anrösten lassen. Kräuterseitlinge aus dem Wok rausnehmen, beiseite stellen.
- 1 EL Öl im Wok erhitzen, Ingwer, Knoblauch und Frühlingszwiebel dazugeben, rühren bis sie zu duften beginnen. Austernpilze und Paprika dazugeben, kurz rühren, wenn Paprika etwas weich ist, Sojasoße, Mirin und Essig(optional) hineingießen, alles gut unterrühren, mit Salz abschmecken und mit Sesamöl verfeinern. Mit Reis warm servieren. Fertig! 🙂
Tricks und tipps
- Man kann anstatt mit Mirin mit anderen Kochweinsorten würzen, wie zum Beispiel Shao-Xing-Reiswein oder Sake, dann kann man je nach dem Geschmack etwas Zucker dazugeben.
- Wer keine Zeit hat, überspringt den ‚Kräuterseitlinge – kreuzweise-hineinschneiden-Schritt‘. Ich habe sie so zubereitet, damit sie die Soße schnell aufnehmen.
Zutaten

Austernpilze schneiden

Austernpilze grillen

Stir-fry


Das mag ich alles sehr gerne. Ein tolles Rezept.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank dir! Das freut mich, dass es dir gefällt!:-))
Gefällt mirGefällt mir
Sieht lecker aus und schmeckt sicher auch so, das kann nur gut schmecken bei der Zutaten Kombination.
Sind das wirklich Austernpilze, für mich sehen die Pilze wie Kräuterseitling aus?!
Grüße,
Jesse-Gabriel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Jesse-Gabriel, ganz lieben Dank! Ich habe gerade etwas recherchiert, der Kräuterseitling ist der Pilz, den ich verwendet habe. Ich hatte seit Jahren dem Kräuterseitling Austernpilze genannt. Niemand hat sich darauf reagiert, bis du mir geschrieben hast. Ich muss schnell alles korrigieren. Besten Dank dir! Ja, Kräuterseitling, Spinat und Paprika passen sehr gut zusammen. Für mich ist es ein fantastisches Zusammenspiel von Aromen und Texturen! :-)) LG Li
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bitte schön, sehr gerne geschehen!
Kräuterseitlinge sind etwas ganz besonderen, finde ich zumindest.
Viele Grüße,
Jesse-Gabriel
Gefällt mirGefällt 1 Person