北京芝麻烧饼 ist in Beijing eines der beliebtesten Beijing Street Food. Man kann es als Snacks, zum Abendessen oder Frühstück essen. Dazu passt eine Suppe oder eine Schale Reis-Congee. Die Füllung besteht aus Sesampaste und weiteren Gewürzen z.B. 5-Gewürze, Sichuan-Pfeffer, Fenchelsamen… Das Brötchen hat knusprige Kruste und innen viele Schichten, die durch das Rollen mit der Sesampaste-Öl-Mischung entstanden sind.
Zubereitungszeit: 40 Min. Backzeit: ca. 20 Min. gesamte Zeit: ca, 60 Min.
Zutaten (6Stücke):
Für den Teig
Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl) 190g
Wasser (Raumtemperatur) 100g
Salz 1 gestrichener TL
Öl 20g
Backpulver 1 TL
Kokosblütenzucker 7g (traditionell wird weißer Zucker verwendet)
Für die Füllung
Sesampaste (oder Sesammus), geröstet 50g
5-Gewürze-Pulver 1g
Kreuzkümmel ca. 20 Körner
Fenchelsamen ca. 20 Körner
Salz 1 TL
Öl 2 EL
Mehl 25g
Sonstiges
Wasser
Sesamsamen
Zubereitung
- Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel mischen, zu einem glatten Teig kneten. 20 Min. zugedeckt ruhen lassen.
- Für die Füllung alles in einem Schälchen vermengen, gut verrühren. Beiseite stellen.
- Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einem rechteckigen Fladen ausrollen, mit der Füllung gleichmäßig bestreichen. Einen Rand von ca. 2 cm aussparen. Fladen zu einer Schlange aufrollen, in 6 Stücke schneiden. Die beiden offenen Seiten jeweiliges Stücks fest verschließen, etwas in die Höhe ziehen, mittig in das Fladenstück leicht drücken, umdrehen, mit den Händen eine runde Kugel formen, leicht flach drücken. Mit etwas Wasser die obere Seite bepinseln, die Sesamsamen auf einem flachen Teller ausbreiten und die Kugeln von der oberen Seite darauf drücken.
- Die Brötchen im vorgeheiztem Ofen (180 Grad bei Ober-/Unterhitze) 20 -25 Min. backen.
tipps und tricks
- Man kann anstatt mit Wasser Sojasoße oder einer Mischung aus Sojasoße und Speisestäke die Brötchen bepinseln. Es schmeckt noch deftiger.






